Auf dem Bild sieht man ein Gerät an der Decke. Es ist ein Rauchmelder. Es kann auch gefährliches Gas, wie Kohlenmonoxid, erkennen. Der Melder ist rund und weiß. Er hängt in der Mitte der Decke. Das Licht im Bild ist dunkel. Nur der Rauchmelder ist hell zu sehen. So sieht man ihn gut. Alles andere ist schwarz oder grau. Dadurch wird der Melder zum Mittelpunkt des Bildes. Ein Rauchmelder ist sehr wichtig. Er warnt uns, wenn es brennt oder gefährliches Gas in der Luft ist. So hilft er, Leben zu retten. Das Bild zeigt: Sicherheit ist wichtig. Und ein Rauchmelder gehört in jedes Zuhause. Das Design vom Melder ist modern und passt gut in jede Wohnung. Das Bild eignet sich gut für eine Webseite über Sicherheit, Smart Home oder moderne Technik.

Liebe Bürgerin, liebe Bürger,

solltest du Notfälle haben, die in das Aufgabengebiet der Feuerwehr fallen, so kannst du uns jederzeit über die bundeseinheitliche Notrufnummer für die
Feuerwehr „112“ anfordern.

Wir sind eine gut ausgerüstete Feuerwehr mit jeweils einem Gerätehaus in Planegg und Martinsried. Zur Bewältigung unserer Einsätze stehen uns derzeit 11
Einsatzfahrzeuge und diverse Abrollbehälter zur Verfügung.

Die Ausrüstung kann jedoch nur ihren Nutzen bringen, wenn sie auch durch Personen fachgerecht bedient wird. Aus diesem Grunde sind wir ständig auf der
Suche nach neuen Mitgliedern, die Interesse am Dienst für die Allgemeinheit haben und in Not geratenen Mitbürgern helfen möchten. Ferner kann man natürlich im Rahmen der Ausbildung auch vieles für den persönlichen Gebrauch lernen.

Neben den technischen Angelegenheiten bietet der Verein „Freiwillige Feuerwehr Planegg“ auch eine Menge von gesellschaftlichen Aktivitäten. Beides zusammen fördert die Integration in das gesellschaftliche Leben in Planegg und Martinsried.

Für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren gibt es bei uns eine Jugendgruppe, in der bereits die Ausbildung zum späteren Einsatzdienst
durchgeführt wird. Natürlich haben wir bei der Jugendausbildung auch diverse Freizeitaktivitäten mit eingeplant.

Wer bereits 18 Jahre alt ist, kann direkt in die Aktive Gruppe eintreten und wird hier für die Tätigkeit innerhalb der Feuerwehr ausgebildet.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nimm gerne direkt mit uns Kontakt auf und wir informieren die persönlich über alles Notwendige rund um eine ehrenamtliche Mitgliedschaft bei uns in der Feuerwehr.

Nach oben scrollen